Buchen

Wiener Mozart Konzert

Informationen

Veranstaltungsort:

Wiener Staatsoper

Addrese:

Opernring 2, 1010 Wien

Eintritt:

19:45

Start:

20:15

Ende:

22:00

Freie Sitzplatzzuweisung:

Nein

Kleiderordnung:

Smart Casual

Sitz:

2300

Klimaanlage:

Ja

Programm

Das Repertoire des Wiener Mozart Orchesters umfasst mehr als 100 Werke des großen Meisters der Wiener Klassik Wolfgang Amadeus Mozart.


Die Konzerte werden im Stile "Musikalischer Akademien" des 18. Jahrhunderts gestaltet, in denen es üblich war, einzelne Sätze aus seinen zahlreichen Symphonien und Solokonzerten sowie Overtüren, Arien und Duette seiner berühmtesten Opern aufzuführen.


Die beliebtesten Stücke Mozarts werden in jedem Konzert präsentiert!


DIE HIGHLIGHTS:

W.A. MOZART:

Ouvertüren, Arien und Duette aus Don Giovanni, Die Hochzeit des Figaro, Die Zauberflöte, etc.

Sätze aus Symphonien und Serenaden wie Eine kleine Nachtmusik, Symphonie Nr. 40, Symphonie Nr. 41, etc. Solokonzerte für Klavier, Violine, Flöte, etc.


Johann Strauß:

Donauwalzer, Radetzky Marsch

Beschreibung

DIE STAATSOPER


Die Wiener Staatsoper wurde in den Jahren 1861 bis 1869 als ehemaliges „Hofoperntheater“ unter Kaiser Franz Joseph erbaut und mit der Aufführung von Mozarts „Don Giovanni“ feierlich eröffnet.

Seither zählt sie zu den weltweit führenden und berühmtesten Opernhäusern. Große Musiker waren hier als Direktoren tätig: Gustav Mahler, Richard Strauss, Herbert von Karajan, Karl Böhm, Lorin Maazel u.v.a.



Die Baugeschichte


Das Gebäude wurde als erstes aus dem Wiener Stadterweiterungsfond bestrittenes Monumentalgebäude der Ringstraße im Jahr 1860 ausgeschrieben. Bereits Ende 1861 begann der 1869 fertiggestellte Bau nach Plänen der – auch privat miteinander verbundenen und gemeinsam in einem Haus im 6. Bezirk lebenden – Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll im Stil der Neorenaissance.


Das Gebäude wurde jedoch von der Öffentlichkeit nicht sehr geschätzt. Einerseits konnte es gegenüber dem riesigen Heinrichshof, einem privaten Zinshaus (im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1955 durch den Opernringhof ersetzt), seine monumentale Wirkung nicht richtig entfalten. Andererseits wurde, nachdem das Ringstraßenniveau vor der Oper nach Baubeginn um einen Meter gehoben wurde, diese als „versunkene Kiste“ und – in Analogie zum militärischen Desaster von 1866 – „Königgrätz der Baukunst“ heftig kritisiert und trieb schließlich van der Nüll in den Freitod. Knappe zehn Wochen später erlag Sicardsburg einem Herzinfarkt; somit erlebte keiner der beiden Architekten die Fertigstellung.


Am Ende des Zweiten Weltkrieges geriet die Oper nach amerikanischen Bombardements, die eigentlich der Raffinerie in Floridsdorf gegolten haben, am 12. März 1945 in Brand. Die Vorderfront mit der Eingangshalle, dem Stiegenaufgang und dem darüber befindlichen „Schwind-Foyer“ (mit Freskoausstattung von Moritz von Schwind), die schon vorsorglich vermauert worden war, blieb von Bombentreffern verschont und damit im ursprünglichen Stil des Historismus erhalten. Die Zuschauerränge und der Bühnenbereich wurden aber ein Raub der Flammen.


Lange Zeit gab es Diskussionen, ob die Oper wieder im ursprünglichen Zustand aufgebaut werden sollte oder geschliffen und hier oder an einem anderen Ort neu aufgebaut werden soll. Schließlich setzte sich die Idee des Wiederaufbaus durch.



Die Oper – kulturelles Zentrum in Wien



Ein dunkles Kapitel in der Geschichte des Hauses sind die Jahre von 1938 bis 1945 als im Nationalsozialismus viele Mitglieder des Hauses verfolgt, vertrieben und ermordet wurden sowie zahlreiche Werke nicht mehr gespielt werden durften.


Am 12. März 1945 wurde das Haus am Ring durch Bombentreffer weitgehend verwüstet, doch bereits am 6. Oktober 1945 – nur fünf Monate nach Kriegsende – folgte die Wiedereröffnung des in aller Eile restaurierten Theaters an der Wien mit Beethovens Fidelio. Damit gab es für die nächsten zehn Jahre zwei Spielstätten, während das eigentliche Stammhaus mit großem Aufwand wiedererrichtet wurde.


Heute gilt die Wiener Staatsoper als eines der wichtigsten Opernhäuser der Welt, vor allem als das Haus mit dem größten Repertoire. Das Opernhaus hat im Zuschauerraum rund 1.700 Sitzplätze und etwa 560 Stehplätze.


Eine international bekannte Veranstaltung ist der Opernball, der alljährlich am letzten Donnerstag im Fasching stattfindet. Der Opernball zieht regelmäßig prominente Gäste aus aller Welt an, vor allem aus dem Bereich von Wirtschaft und Politik, und wird von einer breiten Medienberichterstattung begleitet.




MOZART V.I.P. TICKET beinhaltet:

 

Gourmetmenü (4-gängiges Menü exklusive Getränke)

im Restaurant „Opus“ (Hotel Imperial),

Kärntner Ring 16, A-1010 Wien

Fiakerfahrt (Restaurant „Opus“ – Konzertsaal)

Konzertkarte für das Wiener MOZART Konzert – beste Kategorie

1 Glas Sekt oder Orangensaft in der Pause

Gespräch mit den Künstlern

1 Programmheft

1 CD des Wiener Mozart Orchesters

Betreuung durch einen Mozart-Pagen



Programm:


Um 18:00 Uhr steht für Sie mitten im Herzen Wiens, nur ein paar Schritte von der Wiener Staatsoper entfernt, ein wunderschön gedeckter Tisch im exklusiven Restaurant Restaurant „Opus“ (Hotel Imperial), eines der besten Restaurants Österreichs, bereit. Hier erwartet Sie eine lukullische Gaumenfreude in Form eines viergängigen Gourmetmenüs.

Nach dem Dinner geleitet Sie unser Page im Mozartkostüm zu einem Wiener Fiaker, der Sie empfängt, um Sie durch die prächtige Wiener Altstadt zum Wiener MOZART Konzert in den Musikverein, in die Staatsoper oder ins Konzerthaus zu chauffieren.

Erleben Sie auf den allerbesten Plätzen im Saal einen Augen- und Ohrenschmaus: das Wiener MOZART Konzert. Zur Erinnerung erhalten Sie ein Programmheft und eine CD des Wiener Mozart Orchesters.

In der Pause haben Sie die Möglichkeit, bei einem Glas Sekt oder Orangensaft mit Mitgliedern unseres Ensembles (Dirigent und Sänger) zu plaudern. Nach dem Konzert ist Ihnen ebenfalls unser Mozart-Page behilflich, z. B. ein Taxi zu rufen oder steht Ihnen mit Rat zur Seite, um den restlichen Abend stilvoll ausklingen zu lassen.

Termine

Calendar icon

Ticketkategorien & Preise

VIP: 390.00 €

VIP:

390.00 €
Superior: 139.00 €

Superior:

139.00 €
A: 109.00 €

A:

109.00 €
B: 89.00 €

B:

89.00 €
C: 69.00 €

C:

69.00 €

Sitzplan

Ort

Opernri...

Google Reviews

  • Efrat Wechsler

    Efrat Wechsler

    I had a wonderful experience at the concert! The hall was absolutely stunning, with great acoustics and atmosphere. The performance was incredibly ...
  • Hebu Caca

    Hebu Caca

    It’s nice to experience. Let you go back to the Mozart period with the historical costume. Requiem is the best from the run down. Others I expected...
  • Aaron Kopel

    Aaron Kopel

    What a great and fun experience. We had VIP tickets for pre-show gourmet dinner, carriage ride to the venue, and to meet the performers at the inte...
  • ClarK Lyda

    ClarK Lyda

    We really enjoyed the Mozart Wiener Konzert. Everyone will recognize most of the song choices. Orchestra was superb and this is what I enjoyed ...
  • Jo-Anne Antoun

    Jo-Anne Antoun

    The Mozart concert at Vienna’s Musikverein was pure magic. Set in the breathtaking Golden Hall, the evening featured not only a superb orchestra in...
  • Efrat Wechsler

    Efrat Wechsler

    I had a wonderful experience at the concert! The hall was absolutely stunning, with great acoustics and atmosphere. The performance was incredibly ...
  • Hebu Caca

    Hebu Caca

    It’s nice to experience. Let you go back to the Mozart period with the historical costume. Requiem is the best from the run down. Others I expected...
  • Aaron Kopel

    Aaron Kopel

    What a great and fun experience. We had VIP tickets for pre-show gourmet dinner, carriage ride to the venue, and to meet the performers at the inte...
  • ClarK Lyda

    ClarK Lyda

    We really enjoyed the Mozart Wiener Konzert. Everyone will recognize most of the song choices. Orchestra was superb and this is what I enjoyed ...
  • Jo-Anne Antoun

    Jo-Anne Antoun

    The Mozart concert at Vienna’s Musikverein was pure magic. Set in the breathtaking Golden Hall, the evening featured not only a superb orchestra in...
  • Efrat Wechsler

    Efrat Wechsler

    I had a wonderful experience at the concert! The hall was absolutely stunning, with great acoustics and atmosphere. The performance was incredibly ...
  • Hebu Caca

    Hebu Caca

    It’s nice to experience. Let you go back to the Mozart period with the historical costume. Requiem is the best from the run down. Others I expected...
  • Aaron Kopel

    Aaron Kopel

    What a great and fun experience. We had VIP tickets for pre-show gourmet dinner, carriage ride to the venue, and to meet the performers at the inte...
  • ClarK Lyda

    ClarK Lyda

    We really enjoyed the Mozart Wiener Konzert. Everyone will recognize most of the song choices. Orchestra was superb and this is what I enjoyed ...
  • Jo-Anne Antoun

    Jo-Anne Antoun

    The Mozart concert at Vienna’s Musikverein was pure magic. Set in the breathtaking Golden Hall, the evening featured not only a superb orchestra in...
  • Efrat Wechsler

    Efrat Wechsler

    I had a wonderful experience at the concert! The hall was absolutely stunning, with great acoustics and atmosphere. The performance was incredibly ...
  • Hebu Caca

    Hebu Caca

    It’s nice to experience. Let you go back to the Mozart period with the historical costume. Requiem is the best from the run down. Others I expected...
  • Aaron Kopel

    Aaron Kopel

    What a great and fun experience. We had VIP tickets for pre-show gourmet dinner, carriage ride to the venue, and to meet the performers at the inte...
  • ClarK Lyda

    ClarK Lyda

    We really enjoyed the Mozart Wiener Konzert. Everyone will recognize most of the song choices. Orchestra was superb and this is what I enjoyed ...
  • Jo-Anne Antoun

    Jo-Anne Antoun

    The Mozart concert at Vienna’s Musikverein was pure magic. Set in the breathtaking Golden Hall, the evening featured not only a superb orchestra in...
  • Efrat Wechsler

    Efrat Wechsler

    I had a wonderful experience at the concert! The hall was absolutely stunning, with great acoustics and atmosphere. The performance was incredibly ...
  • Hebu Caca

    Hebu Caca

    It’s nice to experience. Let you go back to the Mozart period with the historical costume. Requiem is the best from the run down. Others I expected...
  • Aaron Kopel

    Aaron Kopel

    What a great and fun experience. We had VIP tickets for pre-show gourmet dinner, carriage ride to the venue, and to meet the performers at the inte...
  • ClarK Lyda

    ClarK Lyda

    We really enjoyed the Mozart Wiener Konzert. Everyone will recognize most of the song choices. Orchestra was superb and this is what I enjoyed ...
  • Jo-Anne Antoun

    Jo-Anne Antoun

    The Mozart concert at Vienna’s Musikverein was pure magic. Set in the breathtaking Golden Hall, the evening featured not only a superb orchestra in...

Programm

Das Repertoire des Wiener Mozart Orchesters umfasst mehr als 100 Werke des großen Meisters der Wiener Klassik Wolfgang Amadeus Mozart.


Die Konzerte werden im Stile "Musikalischer Akademien" des 18. Jahrhunderts gestaltet, in denen es üblich war, einzelne Sätze aus seinen zahlreic

...mehr lesen

Beschreibung

DIE STAATSOPER


Die Wiener Staatsoper wurde in den Jahren 1861 bis 1869 als ehemaliges „Hofoperntheater“ unter Kaiser Franz Joseph erbaut und mit der Aufführung von Mozarts „Don Giovanni“ feierlich eröffnet.

Seither zählt sie zu den weltweit führenden und be

...mehr lesen

Fotos & Impressionen

Navigated to Wiener Mozart Konzert